Four Meters Of Blues
Christian Dozzler & MvM
Der in den 90ern in die USA ausgewanderte Multi-Instrumentalist Christian Dozzler und der westfälische Blues-Hühne Michael van Merwyk gemeinsam auf Tour unter dem Motto „4 Meters of Blues“.
Die beiden 2-Meter-Bluesmänner kennen und schätzen sich musikalisch seid Jahren und so wurde bei einem Treffen im BB Kings Blues Club in Memphis im Februar 2013 der Beschluss gefasst, eine gemeinsame Tour zu spielen. Daraus sind mittlerweile fünf geworden.
Christian Dozzler
Christian Dozzler (piano, vocals & harmonica) aus Wien zählt zu den anerkanntesten und vielseitigsten Bluesmusikern Europas. Der Multiinstrumentalist ist seit nunmehr über 30 Jahren im Zeichen des Blues unterwegs, und ist auf mehr als drei Dutzend internationalen Bluesproduktionen zu hören. Seit dem Jahr 2000 lebt er in den USA.
Begonnen hat alles, als er im Alter von dreizehn Jahren eine Radiosendung über Boogie Woogie hörte, die jahrelange klassische Klavierausbildung sofort beendete und sich ganz dem Blues und Boogie Woogie verschrieb. Einige Jahre danach gründete er seine erste Band, in der er neben Klavier auch Gitarre und Mundharmonika spielte, später kam noch das Akkordeon im Louisiana-Zydeco-Stil dazu. Fast zehn Jahre lang war Christian Dozzler dann Mitglied und tragende Säule der Wiener Mojo Blues Band. Die Zusammenarbeit mit unzähligen amerikanischen Blueskünstlern verhalf ihm zu seiner musikalischen Versiertheit im gesamten Spektrum der Bluesstile. Von 1993-2000 war er mit seiner eigenen Band The Blues Wave quer durch Europa unterwegs, und veröffentlichte vier CDs.
Im Jahr 2000 folgte er dann einem Angebot in die USA und tourte zwei Jahre lang mit Larry Garner von Louisiana aus durch die ganze Welt. Christian Dozzler lebt nunmehr in Dallas, Texas, das den Ruf hat, eine der besten Blues-Szenen der Welt zu besitzen. Ein hervorragender Ausgangspunkt, um seine Karriere fortzusetzen. 2003 veröffentlichte er seine fünfte CD "ALL ALONE AND BLUE", die Christian solo an Piano und Gesang präsentiert, gefolgt von "THE BLUES AND A HALF" (2008), begleitet von einigen der namhaftesten texanischen Bluesgitarristen, sowie “LIVIN‘ LIFE” (2009) gemeinsam mit der langjährigen Duopartnerin Robin Banks. Diese CDs erhielten teils euphorische Kritiken weltweit, Blues-Chart-Platzierungen in den USA, sowie intensive Radioeinsätze auf zahlreichen Bluesstationen, sowie auf XM-Satellite-Radio. Bei den amerikanischen Blues Critic Awards 2008 erreichte Christian Dozzler eine Nominierung in der Kategorie “Best Blues Keyboardist”. Im Juli 2003 war er bereits auf dem Cover des texanischen “Southwest Blues Magazine” zu sehen gewesen. Dieser Tage spielt Christian hauptsächlich solo auf beiden Seiten des Atlantiks, trat in den letzten Jahren aber auch u.a. mit Mike Morgan & The Crawl auf und spielt seit 2007 mit dem legendären texanischen Gitarristen Anson Funderburgh.
Michael van Merwyk
Michael van Merwyk aus dem kleinen westfälischen Städchen Rheda- Wiedenbrück ist trotz seines Newcomer-Status kein unbeschriebenes Blatt auf der internationalen Bluesszene.
Nach dem Gewinn der German Blues Challenge 2011 belegten ”Michael van Merwyk & Bluesoul" Anfang Februar 2013 den zweiten Platz bei der International Blues Challenge in Memphis / USA. Couragiert und selbstbewusst spielten sich die vier Musiker bis ins Finale, sorgten mit ihrem frischen und eigenständigen ”American Music – Euro Style” für Furore und behaupteten sich in einem Teilnehmerfeld von 124 Band-Acts aus 16 Ländern. Die Platzierung im Mutterland des Blues kann durchaus als sensationell bezeichnet werden, umso mehr als in der 29-jährigen Geschichte der IBC erstmalig eine europäische Band überhaupt eine Platzierung erreichte!
Der 2m-Hüne ist allerdings alles andere als ein Newcomer. Sein Handwerk hat er gelernt in der Hausband eines der berüchtigsten Blues-Clubs in Deutschland, dem ROADHOUSE in Rheda-Wiedenbrück. Gemeinsam mit Musiker-Legenden wie Jimmy Rogers, Larry Garner oder Jimmy Johnson wurde gejammed und gefeiert.
Sein Stil ist unverkennbar: autodidaktisch und emotional. Seine Stimme brummelt wie eine Mischung aus Dr. John und Johnny Cash, sein Gitarrenspiel ist funky wie Johnny Guitar Watson und rauh wie Albert King. Egal ob akustisch, elektrisch oder auf der Lap-Steel: hat es Saiten, wird es gespielt. Er tourt regelmäßig durch ganz Europa – von Finnland bis an die Mittelmeerküste, von der Atlantikküste bis nach Moskau.
"Your songwriting and your playing is really something special. The world needs more bluesmen like you.“ Larry Garner (USA)